Heiligkeit im Kathopuritanismus
Einer meiner Lieblingsheiligen ist der Heilige Augustinus. Das war vorauszusehen, ich war ja mal evangelisch, und wie alle Häretiker nach
WeiterlesenEiner meiner Lieblingsheiligen ist der Heilige Augustinus. Das war vorauszusehen, ich war ja mal evangelisch, und wie alle Häretiker nach
WeiterlesenManchmal bin ich dankbar dafür, dass ich nicht in die katholische Kirche hineingeboren wurde. So seltsam es klingt: Es gibt
WeiterlesenIn manchen Punkten bin ich gnadenlos „traddi“. Dazu gehört eine unversöhnliche Feindschaft (okay, vielleicht ist es nicht ganz so schlimm,
WeiterlesenWer absolut keine Ahnung hat, worum es geht: Hier der Werbespot von EDEKA und hier die hysterisch-hanebüchene Humbugreaktion. Verlautbarung des
WeiterlesenWie kann ich die Adventszeit wirklich mit allen Sinnen erfüllt und geistlich erbauend gestalten und nutzen? Hier ein paar Tipps
WeiterlesenDer Advent ist heutzutage zur Vorweihnachtszeit oder gar Weihnachtszeit verkommen. Eigentlich ist er aber eine zutiefst eigene liturgische Zeit, mit
WeiterlesenEs gibt ein Spezies von Menschen, gläubig oder nicht gläubig, die behaupten, in der Bibel beschriebene Wunder seien lediglich sinnbildlich
WeiterlesenIm ersten Teil habe ich erläutert, dass das Prinzip „sola scriptura“ von Luther selbst nicht angewandt worden ist, während er
WeiterlesenDie Reformation hat ihre Traditionen. Das ist blöd, wenn man gleichzeitig die Autorität der Tradition ablehnt, eigentlich aber ohne „Tradition“
WeiterlesenVorbemerkung: Der folgende Artikel hat das Potenzial, von denen persönlich genommen zu werden, die es nicht betrifft. Nur so als
Weiterlesen