Ist Wahrheit nur eine Frage des Prinzips? – Gedanken (nicht nur) zur Ökumene
Im ökumenischen Dialog und fast noch mehr im innerkirchlichen Gespräch über die Ökumene mache ich häufig die Erfahrung, dass klare
WeiterlesenIm ökumenischen Dialog und fast noch mehr im innerkirchlichen Gespräch über die Ökumene mache ich häufig die Erfahrung, dass klare
WeiterlesenAls 2013 die USA einen massiven Luftschlag in Syrien in Erwägung zogen, rief der Papst einen allgemeinen Buß- und Fasttag
WeiterlesenDer Papst. Kaum eine Einrichtung der katholischen Kirche ruft so viel Widerspruch, Unverständnis und Abwehr hervor, wie die Vorrangstellung des
WeiterlesenVor einiger Zeit las ich in dem larmoyanten Artikel einer enttäuschten Katholikin, die Kirche sei ein machtbesessener, korrupter Apparat, und
Weiterlesen„Los von Rom“, das ist keine neue Idee. Seit jeher wird damit geliebäugelt. Allerdings hätte Norbert Lammert – und hätte
WeiterlesenChristen bilden die weltweit am stärksten von Verfolgung betroffene Religionsgemeinschaft. Warum interessiert das in Westeuropa kaum jemanden? Nun, das Christentum
WeiterlesenAls Katholik soll man heutzutage vor allem kritisch sein. Gegenüber der heiligen Schrift, gegenüber der Überlieferung. Bloß in Sachen Ökumene,
WeiterlesenIch war sehr überrascht über die zum Teil heftige Ablehnung eines Tweets, den ich (allerdings ohne dies explizit zu nennen)
Weiterlesen„Kultform einer fremd gewordenen Vergangenheit“. So nennt Birgit Aschmann die Verehrung der Herzen Jesu und Mariä bzw. die Weihe des
WeiterlesenIm ersten Teil ging es darum, wie der Jesus bzw. der heilige Geist instrumentalisiert werden sollen, um die Nichteinhaltung von
Weiterlesen